QUODLIBET
aus dem Lateinischen “Was euch gefällt” - bedeutet kunsthistorisch eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Gegenständen, die als simuliertes Flachrelief scheinbar aus dem Gemälde heraustreten. Die “Tiefe” des Bildes spielt sich somit VOR dem Gemälde ab und bezieht den Betrachter unmittelbar mit ein.
Öl auf Leinwand, 40x60c
m
, 2011
Quamlibet - lat.”Wie es euch gefällt”
Genre: Quodlibet - lat.“Was euch gefällt”
Wortspiel: Quamlibet - lat.”Wie es euch gefällt” (Dt. Titel des Shakespeare-Stücks “As You Like It”)
Uhr: Befristete Zeit im Forest of Arden
Reclamheft: “Wie es euch gefällt”
Foto: Soll den “Forest of Arden” als arkadischen Forst darstellen, “locus amoenus”, Exil
Picture Ashtray der “Royal Shakespeare Company”
Streichhölzer: Bruderzwist zwischen Oliver und Orlando, Oliver will Orlandos Heim abbrennen lassen.
Kette: Liebespfand von Rosalind an Orlando vor dem Ringkampf
Schach-Dame aus Zinn: Rosalind vekleidet sich als Ganymede, welcher Page von Jupiter war und in der Alchemie für Zinn steht.
Baumrinde: Orlando hinterlässt im Wald seine Liebesbezeugungen für Rosalind. “…these trees shall be my books and on their bark my thoughts I’ll character…”
Schnecke: Schicksal der Schnecke, es geht um das Gehörnt-werden. Touchstone über seine Beziehung zu Audrey
Geweih: Jaques Melancholie über das Los der Natur in Bezug auf die Jagd
Schwert: Verteidigung Orlandos gegen den Löwen
Taschentuch: Wird von Orlando an Rosalind/Ganymede geschickt, weil er im Kampf mit dem Löwen verletzt wird.
Hofkarten und Joker: Joker steht für Touchstone, die Herzdame für die Liebestollheit von Orlando
Exotische Feder: Symbolisiert die fantastische Welt des Forest of Arden
Eheringe: Das Ende der Geschichte ist geprägt von diversen Ehegelübden.
Öl auf Leinwand, 40x60cm, 2010
Quodvultis - lat.”Was ihr wollt”
Genre: Quodlibet - lat. “Was euch gefällt”
Wortspiel: Quodvultis - lat. “Was ihr wollt” (dt.Titel des Shakespeare-Stücks “The Twelfth Night”
Amulett: Shakespeare-Portrait
Spiegel: Zwillinge Sebastian und Viola (die sich als Cesario ausgibt)
Postkarte mit stürmischer See: Sturm, der die Zwillinge trennt
Postkarte mit Madonna: Malvolio nennt seine Herrin Olivia Madonna
Schleier: Trauerschleier von Olivia, den sie auch bei der ersten Begegnung mit Viola/Cesario trägt
Mundharmonika: “If music be the food of love…” Ausruf von Orsino, als er Viola/Cesario musizieren hört
Rose: Erwähnung im Gespräch zwischen Orsino und Viola/Cesario: “…for women are like roses, whose fair flower being once display’d doth fall that very hour”. In diesem Fall ist sie aus Kunststoff - also keineswegs so vergänglich
Schellen: Clown, der wandernde Narr
Tarotkarte “Der Narr” Steht für Clown, der den Überblick behält, aber die Geschichte sich selbst entwickeln lässt
Brief: Steht für die Intrige von Sir Toby Belch, Sir Andrew Aguecheek und Maria gegen Malvolio. Im Brief wird Malvolio aufgefordert, gelbe Strümpfe mit
Gekreuzten Strumpfbändern zu tragen, um Olivia zu gefallen (Hintergrund und Aufhängung der Gegenstände)
Ring: Liebespfand Olivias an Viola/Cesario
Geldbeutel: Steht für das Vertrauen und die Freundschaft von Sebastian und Antonio, als sie in Illyrien einreisen und sich kurzzeitig trennen
Visitenkarte “The Elephant”: Ort, an dem sich Sebastian und Antonio wieder treffen möchten
Schwert: Kampf zwischen Sir Andrew Aguecheek und Viola/Cesario
Brennendes Herz: Die in sämtlichen Beziehungen der Geschichte vorkommende Liebe
The Comedy of Errors
Genre:Quodlibet zu Shakespeares “The Comedy of Errors”
Doppeltes Zwillingspaar - Herr (Antipholus) und Diener (Dromio) werden tragisch “auseinandergerissen”
Spiegel steht für die Verdoppelung
Shakespeare guckt aus dem Spiegel, als stünde er vor dem Bild in moderner Kleidung (frei nach dem Sander-Portrait)
Die Malerei, im Gegensatz zur Schriftstellerei, wird durch Palette und Pinsel repräsentiert
Das Zwillings-Verwirrspiel im Allgemeinen ist durch das Vichy-Karo als Hintergrund dargestellt
Die Handschellen stehen für die Gefangenschaft des Aegon - Vater der getrennten Zwillinge und Antipholus von Ephesus
Die goldene Kette wird von Antipholus von Syrakus bestellt, Antipholus von Ephesus weigert sich, sie zu bezahlen und wird deswegen verhaftet
Der Beutel Gold soll für die Freilassung verwendet werden, es kommt jedoch durch die Verwechslungen nicht dazu.
Zauberwürfel: Ephesus stand im elisabethanischen Zeitalter im Ruf, Ort der Zauberei und Magie zu sein (Grenze zwischen Christentum und Heidentum)
Antipholus von Syrakus sieht sich erstmal Ephesus an - Fiktive Ansichtspostkarte mit den diversen Gasthäusern, die im Stück vorkommen: Centaur, Phönix, Porpentine. Weil Shakespeare sich geographische Freiheiten nimmt, sind meine abgebildeten Gasthäuser allesamt aus GB
Öl auf Leinwand, 60x40cm, 2014
The Winter’s tale
Genre: Quodlibet zu Shakespeares “The Winter’s Tale”
Sanduhr: Position in der Mitte, da zentrales Thema. Das Stück spielt über den Zeitraum von 16 Jahren
Konsole: Im Goldenen Schnitt (größere Strecke zur kleineren Strecke wie gesamte Strecke zur größeren Strecke)= ideales Verhältnis.
Der Gegensatz von Kunst (kunstvolle Wiedergabe der Gegenstände) und Natur (Wildheit der vorkommenden Tiere, archaisch anmutender Hintergrund)
Frauentorso: Hermione,die sich am Ende als Statue getarnt püräsentiert und wieder zum Leben “erwacht”.
Ausgerissenes Zeitungsfoto: Das Stück wird von Kritikern als “Shreds and Patches”beschrieben
Schafe auf dem Foto weisen auf das Schäferspiel, die Winterlandschaft auf das “Wintermärchen”
Sonnenbrille: Keiner erkennt den anderen
Paperweight: Der alte Globus im Inneren des Briefbeschwerers aus Gießharz deutet auf die bewußt schräge Geographie und künstliche Welt
Papierschiff: Antigonus bringt Perdita auf einem Schiff in Sicherheit, später fliehen Perdita und Florizelö auf einem Schiff
Bär: Steht für die Wildheit der Natur. Antigonus wird vcon einm Bären getötet
Blutflecken: Bluttrünstige Eifersucht des Leontes, Tod des Antigonus, weswegen die Herkunft Perditas ein Rätsel bleibt
Lorbeerkranz: Spielt auf die Macht über Leben und Tod (Leontes) an, persifliert die gewundenen Kränze, die bei keinem Schäferspiel fehlen dürfen und deutet auf das Theaterspiel
Gemalter Bilderrahmen: Scheinwelt, Illusion, Theater
Farben: Grundfarben rot - blau - gelb
Öl auf Leinwand, 115x80cm, 2011
Öl auf Leinwand, 40x60cm, 2016
“All’s well that ends well”
Genre: Quodlibet zu Shakespeares “All’s Well That Ends Well”, dt. “Ende gut, alles gut”
Tabletten: Helena heilt den König von Frankreich und darf sich zum Dank ihren Bräutigam selbst aussuchen
Fernglas: Bertram, der erwählte, zieht nach Florenz, um dem Vollzug der Ehe zu entkommen. Helena verfolgt und beobachtet ihn
Telegrafenstreifen: Steht für den Brief, den Bertram hinterlässt. In ihm gibt er an, dass er Helena nur akzepiert, wenn sie seinen Ring und sein Kind trägt.
“…alles ist…” bezieht sich auf den Titel des Stücks und es bleibt offen, ob es gut oder schlecht ist.
Maske: In Florenz kommt es zu einem Täuschungsmaneuver, bei dem Helena den Ring an sich bringt und sich schwängern lässt.
Ring: Aus Geweih, als Macho-Zeichen
Schlüssel: Verschafft Helena Zugang zu Bertrams Kammer
Eier: Stehen für die fruchtbare Schwangerschaft
Fetisch-Schuhe: Symbolisieren die Verführung
Wäscheklammer soll die Beharrlichkeit Helenas auf die Verbindung zu Bertram darstellen, obwohl dieser kein Interesse hat.
Öl auf Leinwand, 80x100cm, 2011
The Tempest
Genre: Quodlibet zu Shakespeares “The Tempest”, dt. “Der Sturm”
Sturmwolken: Sturm, Kräfte der Natur
Maske: Caliban, “Natural Man”, Naturmagie, die jedem geistlichen Prinzip feindlich gesinnt ist
Bücher: Prospero, der die zerstörerischen Kräfte der Natur kontrolliert. Prospero verspricht Ariel für seine Hilfe die Freiheit, deshalb ist der Spruch “Thou shalt be free” an zentraler Stelle
Netz mit Schwemmholz, Schwimmern, Schwamm: Meer, Rettung des Prospero mit seiner Tochter Miranda
Picture Ashtray: “Isola Bella”: Rettung auf einer Insel, Isola Bella im Lago Maggiore besitzt selber einen “magischen” Garten
Schachspiel: Wird von Ferdinand und Miranda gespielt. Seit dem Mittelalter kommt im eine wichtige soziale Rolle zu. Es war die gesellschaftlich gestattete Möglichkeit einer amourösen Begegnung
Schachfiguren: Weiße Magie (Prospero) siegt am Ende, schwarze Figur liegt besiegt.
Gottheiten, welche zur Hochzeit und Rehabilitation von Prospero erscheinen:
Iris - Kristall (Regenbogen)
Ceres - Obst, Füllhorn, Ehe und Ehefrauen im Besonderen
Juno - Löwenkopf, Hüterin der Ehe, oberste weibliche Gottheit
Langer Löffel: Intrige von Caliban mit der Schiffsbesatzung. Steht für das Sprichwort: “Wer mit dem Teufel speisen will, muss einen langen Löffel haben”
Sektkorken und Messer: Intrige von Caliban
Frosch, Muschel, Eicheln: Natursymbole
Rätsche: Lärm der auf der Insel herrscht
shakespeare “light” quiz
-
The Hope
The Fortune
The Globe
The Glory
-
30
100
600
3000
-
Phoenix
Porpentine
Prancing Pony
Centaur
Mos Eisley
Elephant
-
2x
3x
4x
-
1416
1564
1616
1764
-
Parsifal
Romeo und Julia
Fairy Queen
King Arthur
Julius Caesar
Falstaff
-
Oesterreich
Boehmen
Ungarn
-
Was ihr wollt
Komoedie der Irrungen
Der Sturm
Ende gut - alles gut
-
London
Berwick upon Tweed
Hastings
Stratford upon Avon
-
Scipio
Tintoretto
Othello
-
15
38
256
-
Elisabeth I
Lord Chamberlain
Queen Victoria
King George II
-
Diana
Galadriel
Helena
Titania
-
Forest of Dean
Nottingham Forest
Forest of Arden
Black Forest
-
Xanthippe
Circe
Sycorax
Die Auflösungen der Fragen findet man unter “Extras” in der Fuss- und auch in der Kopfzeile